INSTANDHALTUNGSKOSTEN IM FOKUS
Bei der Festlegung von Instandhaltungskonzepten für technische Anlagen stehen meist zwei Fragen im Mittelpunkt:
- Werden die wesentlichen Risiko-Positionen beherrscht und
- sind die Instandhaltungskosten angemessen?
Instandhaltungskosten sind ein wesentlicher Kostenfaktor im Betrieb technischer Anlagen. Das Instandhaltungskonzept im technischen Betreibermanagement beein usst maßgeblich das Ausfallrisiko von Anlagenkomponenten bzw. die Stillstandszeiten und damit die Anlagenverfügbarkeit als wesentlichen Faktor für die Betriebserlöse. Faktoren sind Schadens-Werte aus direkt zurechenbaren Bergungs- und Reparaturkosten, entgangene Erlöse durch Anlagenausfall, unproduktive Personalkosten, potenzielle Schadenersatzansprüche von Kunden und künftig schadensreduzierenden Maßnahmen.
Risk Based Maintenance ergänzt die klassischen Instandhaltungskonzepte um die Berücksichtigung des Risikos eines möglichen Fehlers und der wirtschaftlichen Bewertung seiner Folgen. Damit wird eine wesentliche Grundlage für ein angemessenes Instandhaltungskonzept geschaffen.
Wir liefern Ihnen ein belastbares und nachvollziehbares Gesamtkonzept für die zukünftige Instandhaltung Ihrer technischen Anlage. Sprechen Sie uns an.
Im Detail stellen sich unsere Unterstützungsleistungen in den einzelnen Projektphasen wie folgt dar:
IHR NUTZEN
- Systematische und erprobte Vorgehensweise mit transparentem Ergebnis
- Maßgeschneiderter Bearbeitungsansatz in Breite und Tiefe
- Externe Impulse für das eigene Betriebsteam
- Objektivierte Entscheidungsgrundlage für weitere Planungen im Instandhaltungs- und Kostenmanagement
- Sichert und erhöht die Anlagenverfügbarkeit
- Anwendbarkeit sowohl für neue als auch für alte Anlagen
- Kann als gute Vorlage für zukünftige Internet4.0 Anwendungen genutzt werden (Einsatz intelligenter Komponenten u. Geräte dort, wo sinnvoll)
- Kombination aus technischer und ökonomischer Expertise in erfahrenen Teams